Mad Men Zürich

September bis Dezember 2015

Wie toll, wie gross, wie geil ist das, sagt der Mann. Er ist überlegen durch Geburtsrecht. Vor allem hat er Privilegien.

Die Moderne hat das heroische Selbstbild des straight white man empfindlich angekratzt.

Dr. Freud und Monsieur Lacan haben seine Allmachtsphantasien blossgelegt. Klarsichtige Frauen, phantasiebegabte Künstler, sexuelle Aufklärung, Humor, bürgerliche Verweichlichung, investigativer Journalismus, Skandale und  informelle Kommunikation etc. hatten ihren Anteil an der Dekonstruktion dieses Männerbilds.

Aber vom Sockel gehauen, ausgelöscht haben sie es nicht. Der Egoshooter schiesst, das männliche Siegerantlitz strahlt und grinst uns überall entgegen, dezent oder arrogant, sympathisch oder fies, der Schöne ist auch das Biest. Die Macht ist männlich. Professoren, Manager und Politiker ... Die Welt bleibt eine Fifa-Welt, die Frauen verkleiden sich entweder in derselben Uniform wie die alten Herren oder sie müssen um ein paar Nischen der politischen Korrektheit kämpfen.

Die Geschichte der vergangenen 120 Jahre kann als fortgesetzter Kampf des weissen Mannes gegen seine Infragestellung verstanden werden. Ist «der Mann» nun mächtig oder ist er es nicht? Die meisten Menschen, also auch die Männer, verfügen über sehr wenig Macht. Das weiss nicht nur die emanzipierte Frau. Den Feind auszumachen ist nicht immer einfach. Die Frauen sind die Opfer, die Männer die Opfer der Opfer, schrieb Simone de Beauvoir.

Umso härter kämpfen die Männer für ihre Kern-Privilegien. Rückwärtsgewandt, aber im Bund mit der Technik, organisiert in Männerbünden und anderen Vereinigungen, verortet in Hinterzimmern, Sitzungssälen, Kriegsschauplätzen, Umkleidekabinen… Das hat viel Komisches, Belächelnswertes – ist aber auch historisch und real, bleibt am Schluss also grausam und unrühmlich.

Für uns kann diese Plattform auch ein selbstkritisches Forum werden. Für den einen oder anderen jedenfalls: Imperatoren und kleine Würstchen, Macht und Machtlosigkeit des durchschnittlichen (Schweizer) Mannes, Berufe und Fehlentscheidungen, Allmachtsphantasien, Aggressionen und Depressionen (auch in Verbindung miteinander), Krieg und Blamage, Coolness und Sadness, Kampagnen und mediale Durststrecken, Hass, verlorene Liebe, Konkurrenz um das Nichts. Kurzum: Durchaus persönliche Themen.

Unsere MAD MEN sind vier Stoffen entsprungen: Wir starten mit einer Geschichte vom Anfang der Moderne, mit dem machtlosen, geradezu schwächlichen Candide. Die Welt ist gerade in einem ersten Globalisierungsschub zusammengerückt und wird ihm in ganzer Brutalität und Drastik vor Augen geführt. Trotz ständig wechselnder Sitten und Gebräuche und anderer Relativierungen bleibt Candide der Lehre von der optimalen, «der besten der möglichen» Welt sein ganzes Männerleben lang treu. Die zweite Premiere ist eine Uraufführung der in Zürich lebenden Schriftstellerin Sibylle Berg, die erstmals ein Stück von sich selbst inszenieren wird. Es geht um eine kommende, chaotische Welt ohne Internet und die männliche Unfähigkeit, sich an ein solches neues Leben anzupassen. Dazu finden Sie einen Beitrag von der Autorin über Männer in Zürich. Peter Kastenmüller bringt das grossartige, 1948 in Zürich uraufgeführte Volksstück «Herr Puntila und sein Knecht Matti» von Bertolt Brecht auf die Bühne. Lesen Sie auch das Interview mit dem Schriftsteller und Musiker Michael Fehr, der an der Arbeit beteiligt ist. Brecht zapft die Tradition des Volksstücks und dessen derbe Komik an und führt uns den Puntila vor, in dem sich eine ganze Reihe männlicher Spaltungen bündeln. Ausserdem bringen wir eine weitere unterirdische Männerphantasie auf die Bühne, Franz Kafkas Erzählung «Der Bau», inszeniert von Peter Kastenmüller in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Max Simonischek.

Premieren «Mad Men Zürich»

Wed 23. September, 20.00 h, Saal

Schauspiel nach der Satire von Voltaire

Sat 26. September, 20.00 h, Saal

Von Franz Kafka
Eine unterirdische Männerphantasie

Thu 08. October, 20.00 h, Saal

Von Sibylle Berg
Uraufführung

Wed 28. October, 20.30 h, Chorgasse

Eins:Eins

von Judith Schalansky
Regie: Peter Kastenmüller

Thu 05. November, 20.00 h, Saal

Von Bertolt Brecht

Thu 03. December, 20.30 h, Chorgasse

Von Walter Benjamin

Thu 10. December, 20.30 h, Chorgasse

Kleines Schauspiel vom wahren Leben

Extras

Im Rahmen von ZÜRICH LIEST

Gespräch mit Sibylle Berg und Klaus Theweleit - anschliessend Wrestling (ab 21:30 Uhr) im Neumarkt-Saal!

In cooperation with DAS MAGAZIN
Guest: Talaya Schmid

Einmalige Leseshow

Von und mit Minitheater Hannibal

Diskussion um «Candide» mit Prof. Dr. Markus Huppenbauer (Ethik-Zentrum UZH), Anna Stünzi (Präsidentin Junge Grüne Zürich), Dr. Markus Christen (Ethik-Zentrum UZH), Inga Schonlau (TN) und Schauspielern des Theater Neumarkt

Freier Eintritt

Werkschau des LAB Junges Theater Zürich

7